Sichern Sie sich 3% Rabatt auf Ihre Online-Bestellung!

Sichern Sie sich 3% Rabatt auf Ihre Online-Bestellung!

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.promostore.de.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.

 

I.  Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

Promostore GmbH
Am Lichtbogen 4, 45141 Essen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0201 94 618 0
Fax: 201 94 618 620

 

II.  Datenschutzbeauftragter

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

LCube - Datenschutz & IT-Sicherheit e.K.
Hardenbergstr. 15
31275 Lehrte
Deutschland
Telefon: 0201 94 618 0
E-Mail: [email protected]

 

III.  Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Informatorische Nutzung der Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also nicht anmelden, eine Bestellung abgeben oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden.

Technische Bereitstellung der Website
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse;

  • Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));

  • Browsersprache (Bsp.: Deutsch);

  • Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10);

  • Innere Auflösung des Browserfensters;

  • Bildschirmauflösung;

  • Javascriptaktivierung;

  • Java An / Aus;

  • Cookies An / Aus;

  • Farbtiefe;

  • Uhrzeit des Zugriffs.

 

VI. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Einwilligung in die Nutzung von Cookies

Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Datenverarbeitungsvertrag

Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

Server-Protokolldateien

Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:

  • Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung

  • Ihre anonymisierte IP-Adresse

  • Informationen über Ihren Browser

  • Informationen über Ihr Gerät

  • Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite

  • Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben

  • Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat

  • Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat

Web-Tracking-Technologien

Zur datenschutzkonformen Verwaltung aller einwilligungs- bzw. Opt-out-pflichtigen Cookies, Website- und Tracking-Technologien nutzen wir die Consent Managementplattform CookieFirst, einen Cookie-Management-Dienst der Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam, Niederlande, mit der wir die folgenden Services eingebunden haben:

Services

 

  • CookieFirst

    Unsere Website verwendet CookieFirst, einen Cookie-Management-Dienst der Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam, Niederlande. 

    Datenverarbeitung: 

    • CookieFirst verwaltet die Einwilligungen der Nutzer für Cookies und Tracking-Technologien.

    • Dabei werden anonymisierte Daten wie die gewählte Einwilligung und eine pseudonymisierte Nutzer-ID gespeichert.

    • Die Daten werden in der EU gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. 

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern.
    Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von CookieFirst: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/

  • Doofinder

    Unsere Website nutzt Doofinder, eine Suchtechnologie der Doofinder S.L., Madrid, Spanien, um die interne Produktsuche zu optimieren. 

    Datenverarbeitung: 

    • Doofinder setzt Cookies, um Suchanfragen auf unserer Website zu analysieren und personalisierte Suchergebnisse anzuzeigen. 

    • Die erhobenen Daten umfassen Suchbegriffe, IP-Adresse, Klickverhalten und Nutzungsstatistiken. 

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Suchfunktion unserer Website zu verbessern. 

    Weitere Informationen:
    Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Doofinder: https://www.doofinder.com/de/privacy-policy 

  • Google Tag Manager

    Unsere Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“). 

    Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich. 

    Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool – CookieFirst“. 

    Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. 

    Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 

    Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

  • Google Analytics

    Unsere Website nutzt „Google Analytics“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“). 

    Google Analytics hilft uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu optimieren. 

    Datenverarbeitung: 

    • Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu erfassen. 

    • Die erfassten Daten umfassen u. a.: 

    • Ihre IP-Adresse (anonymisiert) 

    • Besuchte Seiten und Verweildauer 

    • Klickverhalten und Interaktionen 

    • Technische Informationen (Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL) 

    • Standortdaten (nur grob, z. B. Land oder Stadt) 

    • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert (IP-Masking). 

    • Google kann diese Informationen mit anderen Google-Diensten kombinieren, falls sie ein Google-Konto haben und dort eingeloggt sind. 

    Rechtsgrundlage: 

    Die Verarbeitung erfolgt nur mit ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die sie über unser Cookie-Banner erteilen können. 

    Speicherdauer & Datenweitergabe: 

    Die Daten werden maximal 14 Monate gespeichert. 

    Die Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Google verpflichtet sich zur Einhaltung von Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. 

    Opt-Out & weitere Informationen: 

    • Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung
      installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    • Alternativ können sie ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern, um die Erfassung zu deaktivieren. 

    • Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

    Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 

  • eTracker

    Unsere Website nutzt eTracker, einen Webanalysedienst der eTracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Mit eTracker analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, um diese zu optimieren.

    Datenverarbeitung:

    • eTracker setzt Cookies, die eine anonyme Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. 

    • Erfasste Daten können z. B. die IP-Adresse (gekürzt), Besuchsdauer, aufgerufene Seiten und Interaktionen mit der Website sein. 

    • Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. 

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt auf Basis ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern.

    Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von eTracker: https://www.etracker.com/datenschutz/ 

  • Microsoft Bing Ads

    Unsere Website nutzt Microsoft Bing Ads, einen Dienst von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Mithilfe dieses Dienstes können wir gezielt Werbung in den Bing-Suchergebnissen und auf Microsoft-Partnerseiten schalten. 

    Datenverarbeitung: 

    • Bing Ads setzt Cookies, um nachzuverfolgen, wie Nutzer über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen. 

    • Microsoft kann dabei Daten erheben, die unter anderem ihre IP-Adresse oder ihr  Suchverhalten beinhalten. 

    • Falls sie ein Microsoft-Konto besitzen und eingeloggt sind, kann Microsoft ihre Daten mit ihrem Konto verknüpfen.

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt nur mit ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können die Nutzung von personalisierter Werbung durch Microsoft Bing deaktivieren unter: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings
    Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

  • Hotjar

    Unsere Website nutzt Hotjar, einen Analysedienst der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Hotjar hilft uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. 

    Datenverarbeitung: 

    • Hotjar setzt Cookies und Tracking-Technologien ein, um Informationen über das Verhalten der Nutzer zu erfassen (z. B. Klicks, Scrollbewegungen, Mausbewegungen). 

    • Die IP-Adresse wird in anonymisierter Form verarbeitet. 

    • Es werden keine sensiblen personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben.

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt auf Basis ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

    Opt-Out und weitere Informationen:
    Sie können die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren unter: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ 

    Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

  • Facebook

    Wir nutzen auf unserer Website Dienste von Facebook (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Dies umfasst unter anderem Facebook Pixel, um das Nutzerverhalten nach einem Klick auf eine Facebook-Anzeige nachzuvollziehen. 

    Datenverarbeitung: 

    • Durch Facebook Pixel wird eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei kann Facebook nachverfolgen, dass sie unsere Website besucht haben. 

    • Falls sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website mit ihrem Benutzerkonto verknüpfen. 

    • Die Daten werden von Facebook für personalisierte Werbung und Analysezwecke genutzt.

    Rechtsgrundlage: 
    Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern sie ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner gegeben hast. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können die Datenerfassung über Facebook Pixel deaktivieren, indem sie die Einstellungen in ihrem Facebook-Konto anpassen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
    Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

  • Google Marketing Plattform (DoubleClick)

    Unsere Website verwendet DoubleClick, eine Dienstleistung von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. DoubleClick wird genutzt, um relevante Werbeanzeigen zu schalten und deren Erfolg zu messen. 

    Datenverarbeitung: 

    • DoubleClick setzt Cookies, um Nutzerinteraktionen mit Anzeigen nachzuverfolgen und personalisierte Werbung auszuspielen. 

    • Dabei können Informationen zu ihrem Nutzungsverhalten auf unserer Website erfasst und an Google-Server übermittelt werden. 

    • Google kann diese Daten mit anderen Informationen aus ihrem Google-Konto oder weiteren Websites verknüpfen.

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt auf Basis ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die sie über unser Cookie-Banner erteilen kannst. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können personalisierte Werbung durch Google deaktivieren unter: https://adssettings.google.com/
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sie hier: https://policies.google.com/privacy

  • Google Ads Remarketing

    Wir nutzen Google Ads Remarketing, einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Besuchern unserer Website gezielt Werbeanzeigen auf Google-Partnerseiten anzuzeigen. 

    Datenverarbeitung: 

    • Google Ads Remarketing verwendet Cookies, um Nutzer wiederzuerkennen, die unsere Website besucht haben. 

    • Diese Cookies ermöglichen es, auf anderen Websites gezielt Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anzuzeigen. 

    • Google kann diese Informationen mit weiteren Daten verknüpfen, die bereits in ihrem Google-Konto gespeichert sind. 

    Rechtsgrundlage: 
    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können personalisierte Werbung von Google deaktivieren unter: https://adssettings.google.com/
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

  • Google reCAPTCHA

    Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA, einen Sicherheitsdienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst hilft uns, automatisierte Zugriffe (z. B. durch Bots) zu erkennen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. 

    Datenverarbeitung: 

    • Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Nutzer auf unserer Website anhand verschiedener Faktoren (z. B. Mausbewegungen, Interaktionsmuster, IP-Adresse). 

    • Die Analyse beginnt automatisch, sobald sie unsere Website aufrufen, und erfolgt vollständig im Hintergrund. 

    • Die gesammelten Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort verarbeitet.

    Rechtsgrundlage: 
    Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website vor missbräuchlichen Zugriffen und Spam zu schützen. 

    Opt-Out und weitere Informationen: 
    Sie können die Datenerfassung durch Google reCAPTCHA in ihren Google-Kontoeinstellungen verwalten: https://adssettings.google.com/
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

  • Cloudflare

    Unsere Website nutzt die Dienste von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, um die Ladegeschwindigkeit zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und DDoS-Angriffe abzuwehren. 

    Datenverarbeitung: 

    • Cloudflare agiert als Content Delivery Network (CDN) und verteilt unsere Website-Inhalte über verschiedene Server weltweit, um die Ladezeiten zu verbessern. 

    • Bei jedem Zugriff auf unsere Website wird ihre IP-Adresse an Cloudflare übermittelt, um eine sichere Verbindung zu ermöglichen. 

    • Cloudflare speichert technische Informationen, wie die IP-Adresse, den verwendeten Browser, die besuchte Seite sowie Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs. 

    • Um Angriffe abzuwehren, setzt Cloudflare Cookies und andere Sicherheitstechnologien ein, die automatisch verdächtigen Datenverkehr identifizieren. 

    • Cloudflare nutzt ihre Daten nicht für eigene Werbezwecke.

    Rechtsgrundlage: 

    Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Sicherheit und Performance unserer Website sicherzustellen. 

    Speicherdauer & Datenweitergabe: 

    • Cloudflare speichert Log-Daten maximal 24 Stunden und löscht sie anschließend, sofern keine Bedrohung festgestellt wurde. 

    • In bestimmten Fällen kann Cloudflare Daten länger speichern, um Cyberangriffe zu analysieren. 

    • Cloudflare überträgt Daten in die USA, wobei die Verarbeitung durch Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO abgesichert ist. 

    Opt-Out & weitere Informationen:

    Eine direkte Deaktivierung von Cloudflare ist nicht möglich, da es für die Sicherheit und Funktionalität der Website essenziell ist. 

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Diese Cookie-Tabelle wurde erstellt und aktualisiert von der Consent Management - CookieFirst.

V.  Aktive Nutzung der Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um eines unserer Produkte zu bestellen, sich für unseren Newsletter zu registrieren oder um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

Nutzeranfragen

Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen.

Online-Shop und Bestellvorgang

Innerhalb des Online-Shops ermöglichen wir Ihnen, eine Bestellung aus unserem Sortiment aufzugeben. Sie können im Online-Shop Artikel aus unserem Sortiment in den Warenkorb legen. Im Warenkorb werden sämtliche Artikel und deren Anzahl gespeichert. Um Ihnen Ihre Bestellung zu vereinfachen, speichern wir eine noch nicht komplett abgeschlossene Bestellung ebenfalls für Sie, sodass Sie diese beim nächsten Besuch abschließen können.

Wir verarbeiten Ihre Daten für den obigen Zweck auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser Portal nutzen, um sich über unser Warenangebot zu informieren und Bestellungen aufzugeben.

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen das Portal technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechendes, technisch funktionierendes und benutzerfreundliches Portal zur Verfügung stellen zu können.

Angebotsabgabe

Wenn Sie im Rahmen unser Website eines unserer Produkte ohne Registrierung eines Nutzerkontos bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten, um die Bestellung im Rahmen der Website entgegenzunehmen, abzuwickeln und Ihnen die bestellten Produkte bereitstellen zu können. Dabei verarbeiten wir die aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlichen Angaben (freiwillige Angaben sind nicht mit einem Sternchen (*)  gekennzeichnet):

  • E-Mail Adresse

  • Anrede

  • Firma

  • Vor- und Nachname

  • Straße/Hausnummer

  • Postleitzahl

  • Stadt

  • Land

  • Telefon

Folgende Angaben können sie freiwillig machen:

  • Fax

  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser Portal nutzen, um sich über unser Warenangebot zu informieren und Bestellungen aufzugeben;

Zahlung

Zur Zahlungsabwicklung ihrer Bestellung setzen wir einen Zahlungsdienstleister ein.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Bestellungen auf unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bestellabwicklung

Um Ihnen die bestellten Produkte zusenden zu können, geben wir Ihren Firmennamen, Kontaktdaten (Adresse) sowie ggfs. eine abweichende Lieferanschrift an den von uns beauftragten Zustelldienst weiter.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Abwicklung der Bestellung treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.

Rechtsdurchsetzung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.

Werbliche Zwecke, wie Newsletter, Umfragen etc. 

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für werbliche Zwecke, wie z.B. die Übermittlung unseres Newsletters, für werbliche Umfragen oder die Einladung zu für Sie interessante Veranstaltungen. Wir verarbeiten dabei Pflichtangaben wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Die freiwilligen Angaben nutzen wir, um Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich auszugestalten, Sie künftig individualisiert ansprechen zu können, Ihre Vorlieben zu analysieren und Sie über die Produkte zu informieren, die am besten zu Ihnen passen und die Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit in Ihrem Nutzerkonto abbestellen oder auch indem Sie auf den in dem Newsletter vorgesehenen Link klicken und die Abbestellung durchführen.

Wir nutzen hierfür auch vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Ihren Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Anfragehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage und der Produkte, die Sie angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseite und unser Angebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden.

Die Auswertung und Analyse dieser Daten hilft uns, Ihnen nicht wahllos Werbung zuzusenden. Vielmehr übersenden wir Ihnen Werbung, wie z.B. Newsletter, Produktempfehlungen oder Einladungen per E-Mail oder Briefwerbung, die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden. Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern, Umfragen etc. und die Personalisierung der Ansprache auf folgender Rechtsgrundlage:

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung per Double-Opt-In-Verfahren erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben oder wir Ihnen personalisierte Werbung zusenden, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG; unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung werblicher Maßnahmen und der zielgruppenorientierten Werbung.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

VI.  Kategorien von Empfängern

Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Ggf. Zahlungsdienstleister und Banken, bei der Abwicklung der Zahlung,

  • Logistikdienstleister, um Ihnen die Waren zustellen zu können,

  • IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website sowie das CRM System,

  • Inkassounternehmen und Rechtsberater bei der Geltendmachung unserer Ansprüche

VII.  Drittlandtransfer

  • Nutzung von Google-Diensten (USA)

  • Rechtsgrundlage: Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework)

VIII.  Dauer der Speicherung

Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.

Aktive Nutzung der Website
Bei einer aktiven Nutzung unser Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.

Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.

 

IX. Ihre Rechte als betroffenen Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind. 

  • Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  • Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: [email protected]

Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

 

X.  Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag ein-gehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angaben gekennzeichnet.

 

XI.  Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.

Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an

Promostore GmbH
Am Lichtbogen 4, 45141 Essen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 201 94 618 0
Fax: 201 94 618 620

 

XII.  Änderungen der Datenschutzerklärung

Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.